Esche

Esche
Esche Sf std. (9. Jh.), mhd. esch(e), auch asch m., ahd. asc m., asca, as. asc m. Stammwort Aus g. * aska- m. "Esche", auch in anord. askr m., ae. æsc m. Das hierdurch vorausgesetzte ig. * osk- auch in gr. oxýa "Buche, Speer", alb. ah "Buche", arm. hac̣i "Esche"; statt dessen eine n-Bildung in l. ornus "wilde Bergesche, Speer" (*osino-), air. (h)uinnius, kymr. onnen "Esche", russ. jásen" m. "Esche" (usw.), unerweitert lit. úosis mf. (balto-slav. * ōs-). Weitere Herkunft unklar. Die neuhochdeutsche Form ist aus dem Plural oder dem Materialadjektiv rückgebildet. Aus Eschenholz wurden in alter Zeit vor allem Speere u. dgl. hergestellt, deshalb dient der Baumname häufig zur Bezeichnung solcher Gegenstände.
   Ebenso nndl. esch, ne. ash, nschw. ask, nisl. askur.
Marzell 2 (1972), 486-493;
Lloyd/Springer 1 (1988), 360-363;
RGA 7 (1989), 561-564;
Normier, R. Sprache 27 (1981), 22-29 (zu möglichen Verwandten in den [arischen] Kafirsprachen). west- und nordgermanisch iwo.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • esche — esche …   Dictionnaire des rimes

  • Esche — steht für: für die Esche als Baumart, siehe Gemeine Esche Eschen (Pflanzengattung) Esche, Gemeinde im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen, siehe Esche (Grafschaft Bentheim) Esche, Kurzbezeichnung für Esche Schümann Commichau, einer… …   Deutsch Wikipedia

  • esche — [ ɛʃ ] n. f. VAR. aiche, èche • v. 1170; lat. esca ♦ Pêche Appât qui se fixe à l hameçon. ⇒ boëtte. « une esche frétillarde, pleine de suc, appétissante » (Genevoix). ● esche ou èche ou aiche nom féminin (latin esca, nourriture) Appât que l on… …   Encyclopédie Universelle

  • Esche — [ ɛʃə], die; , n: 1. Laubbaum mit gefiederten Blättern, unscheinbaren, in Rispen oder Trauben wachsenden Blüten und glatter, grauer Rinde: eine Esche pflanzen. 2. <ohne Plural> Holz der Esche: ein Wohnzimmer in Esche. * * * Ẹsche 〈f. 19;… …   Universal-Lexikon

  • Esche — Esche: Die altgerm. Bezeichnung des Laubbaumes mhd. asch, esche, ahd. asc, niederl. es, engl. ash, schwed. ask beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf idg. *osk , *ō̆sen , *ōsi »Esche«, vgl. z. B. armen. hac̣i »Esche«, griech …   Das Herkunftswörterbuch

  • Esche — I. Esche II …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Esche — (Fraxinus L., hierzu Tafel »Esche I u. II«). Gattung der Oleazeen, Bäume mit gegenüberstehenden, unpaarig gefiederten, sehr selten einfachen Blättern mit häufig gesägten Fiedern, seitlich oder endständig an vorjährigem Holz erscheinenden,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Esche — (Тодтнауберг,Германия) Категория отеля: Адрес: 79674 Тодтнауберг, Германия …   Каталог отелей

  • Esche [1] — Esche (Fraxinus Tournf.), Pflanzengattung aus der Familie der Oleaceae Fraxineae (s.u. Fraxineae u. Fraxinus); Arten: a) Gemeine E. (Fraxinus excelsior), schnellwüchsiger Baum von 80–100 Fuß Höhe u. 2 Fuß Dicke in 80 Jahren; wird 200 Jahre alt,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Esche [2] — Esche, Fisch, so v.w. Asche …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”